Böhmische Dörfer sollen ganz schön sein. Aber es hilft Ihnen nicht wirklich weiter, wenn wir über Dinge reden oder Begriffe verwenden, die man als Normalverbraucher nicht wirklich versteht.
Versicherer nutzen in einigen Punkten unterschiedliche Definitionen. Verstehen Sie das folgende Glossar – das übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt – bitte daher als erläuternde Hilfe. Maßgeblich ist immer nur der Wortlaut und die Definition in den jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher eines Computers ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten enthält.
Auslagerungsstätte
Auslagerungsstätte ist eine zu dauerhaften Auslagerun von Sicherungsdatenträgern geeignete und bestimmte Räumlichkeit außerhalb der im Versicherungsschein genannten Betriebsstätte, die über ein angemessenes, den gesetzlichen Vorgaben sowie den internen Richtlinien des Versicherungsnehmers entsprechendes technisches und organisatorisches Schutzniveau verfügt.
Client
Client bezeichnet Soft-oder Hardware, die bestimmte Dienste von einem Server abfordern kann. In der Regel handelt es sich um einen Arbeitsplatzrechner, der in ein Computernetzwerk eingebunden ist
Cloud
Cloud Computing bezeichnet das dynamisch an den Bedarf angepasste Anbieten, Nutzen und Abrechnen von IT-Dienstleistungen über ein Netz. Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich über definierte technische Schnittstellen und Protokolle. Die im Rahmen von Cloud Computing angebotenen Dienstleistungen umfassen das komplette Spektrum der Informationstechnik und beinhalten Infrastrukturen (Rechenleistung, Speicherplatz), Plattformen und Software.
Cyber-Erpressung
Cyber-Erpressung ist ein Verbrechen, bei dem jemand über das Internet entweder angegriffen oder bedroht wird. Nur gegen Zahlung von Geld soll sich dieser Angriff abwenden oder stoppen lassen.
Datenträger
Datenträger sind Speichermedien, die im Zuge der Informationsverarbeitung verwendet werden.
Datenverarbeitungsanlage
Datenverarbeitungsanlage ist ein System zur automatisierten Verarbeitung von Daten bzw. Informationen.
Denial-of-Service-Angriff
Denial-of-Service-Angriffe (DoS/DDoS) sind Aktionen oder Instruktionen, die zum Zwecke des Angriffs auf bzw. der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit von Nerzwerken, Netzwerkdiensten, Netzwerkverbindungen oder Informationssystemen verwendet werden. DoS-Angriffe beinhalten – sind allerdings nicht beschränkt auf – die Erzeugung überschüssigen Datenverkehrs auf Netzwerkadressen, die Ausnutzung von Schwachstellen von Informationssystemen oder Netzwerken und die Erzeugung von überschüssigen oder nicht authentifizierten Datenverkehren zwischen Netzwerken.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird. Facebook ermöglicht die Erstellung von privaten Profilen zur Darstellung der eigenen Person, von Unternehmensseiten zur geschäftlichen Präsenz, sowie von Gruppen zur privaten Diskussion gemeinsamer Interessen.
Firewall
Firewall bezeichnet ein System aus Soft-und Hardwarekomponenten, um Netzwerke sicher regelbasiert zu verbinden und Übergänge zwischen Netzwerken abzusichern bzw. zu überwachen.
Hardware
Die Hardware bezeichnet die Gesamtheit der technischen, physischen vorhandenen Maschinen-Elemente (Geräte,Teile) eines IT-Systems oder Netzwerks wie beispielsweise Zentraleinheit, Datenspeicher und Leistungsverbindungen. Die Funktion der Hardware werden durch Programme ausgelöst, gesteuert und kontrolliert.
Informationstechnik(IT)
Informationstechnik umfasst alle technischen Mittel zur Verarbeitung oder Übertragung von Informationen.
IT-System
IT-Systeme sind sämtliche vom Versicherungsnehmer selbst betriebene Hardware- und Software-Systeme einschließlich Netzwerkkomponenten und Netzwerken (auch virtuellen) sowie Endgeräte (auch mobile).
IT-Verfahren
IT-Verfahren sind säntliche vom Versicherungsnehmer genutzten zusammenhängende IT-basierte Arbeitsabläufe und -Prozesse, die Informationen überwiegend automatisiert über einen längeren Zeitraum verarbeiten.
LinkedIn ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen.
Mobile Endgeräte
Mobilgeräte bzw. mobile Endgeräte sind Endgeräte, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts ohne größere körperliche Anstrengung tragbar und somit mobil einsetzbar sind. Es sind elektronische Endgeräte für mobile, netzunabhängige Daten-, Sprach- und Bildkommunikation und Navigation.
Netzwerk
Netzwerk bezeichnet einen Verbund mehrerer Geräte (i.d.R. Computer, Drucker, Netzwerkkomponenten) zum Zweck der Datenkommunikation. Dabei kann das physikalische Übertragungsmedium variieren (z.B. Kabel, Glasfaser, Funk)
Netzwerkunterbrechungen
Netzwerkunterbrechungen können aufgrund verschiedener Fehler entstehen. Am Netzwerk sind viele Komponenten beteiligt, und selbst kleine Fehler in der Konfiguration führen eventuell zum Totalausfall. Der Fehler kann vorübergehend beim Internet-Provider liegen, der DSL-Router kann schuld sein, in der Verkabelung, an einem Switch oder bei der WLAN-Konfiguration des Routers. Auch ein technischer Hardware-Defekt am Netzwerkadapter des PCs ist möglich. Nicht zuletzt gibt es Software-Einstellungen im Betriebssystem und im Browser, die Netz und Web blockieren.
Protokoll / Netzwerk-P. / Übertragung-P.
Protokoll / Netzwerk-P. / Übertragung-P. bezeichnet ein Regelwerk für den Austausch von Informationen in einem Computernetzwerk zum Zwecke der Steuerung des Kommunikationsverhaltens.
Server
Server bezeichnet Hardware, die bestimmte Dienste über eine Netzwerkverbindung den Anwendern anbietet.
Schadsoftware
Schadsoftware (auch Schadcode, Schadprogramm, Malware) sind Programme und sonstige informationstechnische Routinen und Verfahren, die dem Zweck dienen, unbefugt Daten zu nutzen oder zu löschen oder die dem Zweck dienen, unbefugt auf sonstige informationstechnische Abläufe einzuwirken. Sie zu speziellen Formen von Schadsoftware auch die technischen Definitionen von „Viren“, „Trojanisches Pferd“ und „Würmern“
Trojanische Pferde
Trojanisches Pferde (Kurzform Trojaner) bezeichnet Schadsoftware, die neben ihrer eigentlichen Funktion, die dem Anwender bekannt ist, noch weitere Funktionen ausführen, von denen der Anwender nichts weiß und deren Ausführung er regelmäßig nicht bemerkt. Spezialfall von Trojanischen Pferden sind logische Bomben (d.h. Programme mit verdeckter Schadensfunktion, die aber in Abhängigkeit von äußeren Bedingungen gestartet werden, z. B Uhrzeit, Datum.
Twitter (englisch für Gezwitscher) ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc. Auf Twitter können angemeldete Nutzer telegrammartige Kurznachrichten verbreiten. Die Nachrichten werden „Tweets“ genannt.
Viren
Viren bezeichnen Schadsoftware zum Zwecke der Beschädigung, Störung oder andersartige nachteilige Beeinflussung von Software, Dateien oder Rechenoperationen unabhängig davon, ob Viren oder ähnliche Instrumente sich selbst replizieren oder nicht.
Würmer
Würmer bezeichnen selbstständige, sich selbst reproduzierende Schadsoftware, die sich in einem System, insbesondere Netzwerk, ausbreiten.
Zwischenspeicher
Zwischenspeicher bezeichnet in der Datenverarbeitung einen Pufferspeicher, speziell einen Cache oder eine Zwischenablage.
