Für Führungskräfte sind Cyberattacken und Terror die Top-Geschäftsrisiken

Wie aus der Studie des World Economic Forum (WEF) hervorgeht, sehen deutsche Führungskräfte in Cyberangriffen, Terror und unfreiwilliger Migration die größten Geschäftsrisiken. Weltweit werden Arbeitslosigkeit und Finanzkrisen als größte Gefahren für Unternehmen genannt. „Für Führungskräfte sind Cyberattacken und Terror die Top-Geschäftsrisiken“ weiterlesen

Bessere Bewertung von Cyberrisiken: AGCS und Cyence arbeiten zusammen

Weltweiter Cyberversicherungsmarkt auf Wachstumskurs: Neue Kooperation ermöglicht AGCS, komplexe Cyberrisiken mit vorausschauender Analytik zu modellieren. Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf digitale Vertriebsplattformen sowie die gemeinsame Entwicklung von Modellierungstools zu Cyber-Betriebsunterbrechung. AGCS setzt auf vorausschauende Risikomodellierung, um neue Generation von Unternehmensrisiken bewerten zu können.

Hier geht’s zum Artikel von Allianz

Internet- und Cyberrisiken: „Der beste Virenschutz sitzt vor dem Computer“

Cyberkriminalität nimmt zu, daran dürfte es nach den neuesten Attacken keinen Zweifel geben. Wie die Polizei die Risiken einordnet und wie Versicherer und Berater reagieren, war Inhalt des Vermittlertags der IHK Heilbronn-Franken am vergangenen Donnerstag. Einheitliche Meinung war, dass jeder selbst mehr zum eigenen Schutz beitragen könne.

Hier geht’s zum Artikel von AssCompact

Stark in der Abwehr

Kleine Unternehmen vernachlässigen oft den Schutz ihrer EDV – vielfach mit fatalen Folgen. Dabei lässt sich mit geringen Mitteln schon viel erreichen.

Hackerattacken, Ransomware, Datendiebstahl und Bot-Netz-Armeen aus dem Internet der Dinge – die Angriffe der Cyberkriminellen nehmen zu, ihr Repertoire wird größer. Ihre Werkzeuge für ihre Machenschaften finden sie häufig in dubiosen Kanälen im Internet. Durch den steigenden Grad der Digitalisierung werden die IT-Infrastrukturen, die geschützt werden müssen, immer komplexer.

Hier geht’s zum Artikel von WiM

Cyberattacken – Daten sind versichert!

In Zeiten von Industrie 4.0 investieren deutsche Unternehmen zunehmend in virtuelle Lösungen und vernetzte Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Schon im letzten Jahr waren laut einer Bitkom-Befragung bereits fast zwei Drittel der deutschen Industrieunternehmen im Bereich Industrie 4.0 aktiv. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigt auch das Risiko für Betriebsspionage und Cyberattacken. Vielen Unternehmen sind die Gefahren und Auswirkungen von Cyberattacken noch nicht bewusst.

Hier geht’s zum Artikel von FM Global

Positionierung des Vermittlers in der Vermarktung von Cyberpolicen

Die Weiterbildung der UB1st-GmbH (www.ub1st-gmbh.de) zum Fachberater für Cyberrisiken will Vermittler auf das noch junge Beratungsfeld vorbereiten. Denn dieses stellt andere Anforderungen an Kundenansprache und Know-how als die bekannten „Offline-Risiken“, gibt IT Riskmanager Nikolaus Stapels zu bedenken. „Positionierung des Vermittlers in der Vermarktung von Cyberpolicen“ weiterlesen