Wird Cyber zur neuen KfZ-Versicherung?

Einer neuen Studie zufolge soll das Prämienvolumen bei Cyber-Versicherungen in den nächsten 20 Jahren auf über 15 Milliarden Euro steigen. Insbesondere Kleinunternehmer und Privatpersonen soll hierzu beitragen. Aktuelle Zahlen lassen jedoch Zweifel hieran aufkommen.

Hier geht’s zum Artikel von procontra

Sicher vernetzt?

Die Digitalisierung der Produktion stellt Unternehmen vor neue Risiken. Lassen sie sich durch Versicherungen begrenzen?

Die digitale Datenkommunikation in Echtzeit sorgt für eine hoch effiziente Produktion und für eine enge Anbindung an die Partner in der Wertschöpfungskette. Doch der Trend zur „Industrie 4.0“ und zum „Internet der Dinge“ erhöht bei Produzenten, Zulieferern und Vertriebspartnern auch das Risiko von Angriffen auf die IT-Infrastrukturen und damit für Störungen und sogar Betriebsausfälle. „Sicher vernetzt?“ weiterlesen

Cybercrime – Angriff aus dem Netz

Es trifft Unternehmen aller Größen und Branchen. Ob zielgerichtet oder nicht – für sie letztlich egal. Bei Cyberpolicen kommt es drauf an. Und nicht nur in diesem Punkt. Der Schutz ist breit gefächert, der Vergleich eine Herausforderung für Makler.

Hier geht’s zum Artikel von procontra

Digitale Schädlinge

Wie kann man die betriebliche Informationstechnik gegen Viren schützen? Wer haftet, wenn Computer infiziert werden?

Das Internet ruft auch Betrüger auf den Plan, die mit Viren, Trojanern und Co. versuchen, an das Geld anderer Leute und an sensible Daten zu kommen. Sie werden immer einfallsreicher, wenn es darum geht, Schad-Software (sogenannte Malware) zu entwickeln. Früher konnte man eindeutiger zwischen einem Virus, einem Wurm und einem Trojaner unterscheiden. Heute sind vielfach Kombinationen dieser Schädlinge im Umlauf, was ihre Entdeckung und Bekämpfung erschwert.

Hier geht’s zum Artikel von WiM