Stark in der Abwehr

Kleine Unternehmen vernachlässigen oft den Schutz ihrer EDV – vielfach mit fatalen Folgen. Dabei lässt sich mit geringen Mitteln schon viel erreichen.

Hackerattacken, Ransomware, Datendiebstahl und Bot-Netz-Armeen aus dem Internet der Dinge – die Angriffe der Cyberkriminellen nehmen zu, ihr Repertoire wird größer. Ihre Werkzeuge für ihre Machenschaften finden sie häufig in dubiosen Kanälen im Internet. Durch den steigenden Grad der Digitalisierung werden die IT-Infrastrukturen, die geschützt werden müssen, immer komplexer.

Hier geht’s zum Artikel von WiM

Cyberattacken – Daten sind versichert!

In Zeiten von Industrie 4.0 investieren deutsche Unternehmen zunehmend in virtuelle Lösungen und vernetzte Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Schon im letzten Jahr waren laut einer Bitkom-Befragung bereits fast zwei Drittel der deutschen Industrieunternehmen im Bereich Industrie 4.0 aktiv. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigt auch das Risiko für Betriebsspionage und Cyberattacken. Vielen Unternehmen sind die Gefahren und Auswirkungen von Cyberattacken noch nicht bewusst.

Hier geht’s zum Artikel von FM Global

Positionierung des Vermittlers in der Vermarktung von Cyberpolicen

Die Weiterbildung der UB1st-GmbH (www.ub1st-gmbh.de) zum Fachberater für Cyberrisiken will Vermittler auf das noch junge Beratungsfeld vorbereiten. Denn dieses stellt andere Anforderungen an Kundenansprache und Know-how als die bekannten „Offline-Risiken“, gibt IT Riskmanager Nikolaus Stapels zu bedenken. „Positionierung des Vermittlers in der Vermarktung von Cyberpolicen“ weiterlesen

Cyber: Im Vordergrund steht die qualifizierte Gesamtberatung

Die Beratung zu Cyberrisiken stellt Versicherungsmakler vor bisher unbekannte Heraus­forderungen. Das entstehende GDV-Musterwording und die bereits ausgezeichnete VdS-Richtlinie zur Erfassung von Risiken versprechen Erleichterungen. An manchen Stellen gibt es aber auch noch dringenden Nachholbedarf, meint Achim Fischer-Erdsiek, NW Assekuranzmakler ProRisk, VDVM-Vorstandsmitglied, im Interview mit AssCompact.

Hier geht’s zum Artikel von AssCompact

Diese Risiken schaden Unternehmen am meisten

Maschinenbruch, Cyber-Angriffe und Naturkatastrophen sind die Gefahren, die Betrieben in den vergangenen fünf Jahren am häufigsten zugesetzt haben. Das ergab eine Umfrage unter 100 CFOs US-amerikanischer Firmen im Auftrag des Versicherungsvereins FM Global. Für 56% der Befragten ist Schadenprävention genauso wichtig wie Versicherungsschutz. „Diese Risiken schaden Unternehmen am meisten“ weiterlesen