Wie kann man die betriebliche Informationstechnik gegen Viren schützen? Wer haftet, wenn Computer infiziert werden?
Das Internet ruft auch Betrüger auf den Plan, die mit Viren, Trojanern und Co. versuchen, an das Geld anderer Leute und an sensible Daten zu kommen. Sie werden immer einfallsreicher, wenn es darum geht, Schad-Software (sogenannte Malware) zu entwickeln. Früher konnte man eindeutiger zwischen einem Virus, einem Wurm und einem Trojaner unterscheiden. Heute sind vielfach Kombinationen dieser Schädlinge im Umlauf, was ihre Entdeckung und Bekämpfung erschwert.
