Kriminalität beim Online-Shopping: bestellt, bezahlt, betrogen

Quelle: AssCompact

Das Internet begeistert Shopper mit riesiger Auswahl und immer besseren Preisen. Aber nicht jedem Angebot kann man trauen. Was passiert, wenn arglose Nutzer Betrügern ins Netz gehen?

Ein Drittel der Deutschen shoppt mindestens einmal die Woche online. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des Vergleichsportals Idealo. So auch Pascal. Stets ohne Problem. Bis er sich ein hochwertiges E-Bike über einen neu entdeckten Online-Shop bestellte.

Der angebotene Preis mit über 30% Rabatt hatte ihn via Facebook-Anzeige angelockt. Das Angebot und die Website sahen professionell aus. Auch das Trust-Siegel flößte Vertrauen ein. Zwar wies der Shop kaum Kundenbewertungen auf – aber bei dem Preis? Für 1.200 Euro bestellte Pascal sein Wunschprodukt, zahlte direkt per Vorkasse an ein Bankkonto in Großbritannien und freute sich auf die Lieferung.

Hier geht’s zum Artikel von AssCompact.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert