Cyber: Wie funktioniert eine Risikoanalyse bei KMU?

Quelle: Versicherungswirtschaft heute

Systemausfälle und Hackerangriffe führen seit mehreren Jahren immer öfter zu Ausfällen und auch Datenlecks führen zu hohen Kosten bei betroffenen Unternehmen aller Größen.

In ihrem jährlichen “Risiko Barometer” von 2018 beschreibt die Allianz Betriebsunterbrechung und Cyber-Vorfälle als die beiden Top-Risiken für Unternehmen. Doch was bedeutet dies für die KMU?

(Der Artikel ist leider nicht mehr verfügbar).

Kriminalität beim Online-Shopping: bestellt, bezahlt, betrogen

Quelle: AssCompact

Das Internet begeistert Shopper mit riesiger Auswahl und immer besseren Preisen. Aber nicht jedem Angebot kann man trauen. Was passiert, wenn arglose Nutzer Betrügern ins Netz gehen?

Ein Drittel der Deutschen shoppt mindestens einmal die Woche online. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des Vergleichsportals Idealo. So auch Pascal. Stets ohne Problem. Bis er sich ein hochwertiges E-Bike über einen neu entdeckten Online-Shop bestellte.

Der angebotene Preis mit über 30% Rabatt hatte ihn via Facebook-Anzeige angelockt. Das Angebot und die Website sahen professionell aus. Auch das Trust-Siegel flößte Vertrauen ein. Zwar wies der Shop kaum Kundenbewertungen auf – aber bei dem Preis? Für 1.200 Euro bestellte Pascal sein Wunschprodukt, zahlte direkt per Vorkasse an ein Bankkonto in Großbritannien und freute sich auf die Lieferung.

Hier geht’s zum Artikel von AssCompact.

Gefahren durch das Internet of Things: Wenn das Smart-Home dreimal klingelt …

Quelle: AssCompact

Eigentlich soll das vernetzte Zuhause seinen Besitzern das Leben erleichtern. Aber was passiert, wenn die smarten Geräte zum Einfallstor für Verbrecher werden?

Sabine und ihr Freund Markus sind technikbegeistert. Ihre Wohnung haben sie mit allerlei technischem Komfort ausgestattet. Neben dem intelligenten Flat-TV sind bei ihnen viele Geräte im Haushalt über eine sogenannte Smart-Home-Anlage vernetzt. Über eine App können die beiden so zum Beispiel die Klimaanlage steuern, das Licht dimmen oder den Kühlschrank regulieren. Aber die moderne Technik birgt auch Gefahren. Denn smarte Geräte bieten oftmals Einfallstore für Angriffe von außen.

Hier geht’s zum Artikel von AssCompact.