Was ist das eigentlich? Cyberrisiken verständlich erklärt

Es wird viel über Cyberrisiken gesprochen. Oftmals fehlt aber das grundsätzliche Verständnis, was Cyberrisiken überhaupt sind. Ohne diese zu verstehen, lässt sich aber auch kein Versicherungsschutz gestalten. Die Basler Versicherungen haben zur Unter­stützung an dieser Stelle eine Checkliste entwickelt, die Sören Brokamp, Geschäftsfeldspezialist Haftpflicht bei den Basler Versicherungen, vorstellt.
„Was ist das eigentlich? Cyberrisiken verständlich erklärt“ weiterlesen

Mich trifft es schon nicht

Wer ist heutzutage nicht online unterwegs, shoppt, erledigt seine Bankgeschäfte oder teilt Bilder auf sozialen Netzwerken? Deshalb gibt es auch nicht die eine Zielgruppe, auf die sich Cyberkriminelle konzentrieren.

Hier geht’s zum Artikel von procontra

Smartphones werden zu „Smart Weapons“

Gerüchte, Lügen, Drohungen, Ausgrenzungen oder psychischer Druck – das traditionelle Mobbing findet heute überwiegend online über soziale Netzwerke und digitale Kommunikationskanäle statt, erklärt Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer.

Hier geht’s zum Artikel von procontra

Mit Sicherheit – Datenkommunikation

Wer vertraulich und rechtssicher kommunizieren will, muss technische und rechtliche Vorgaben beachten – besonders auch beim Datenaustausch über die Cloud.

Die E-Mail ist zu groß. Ich lege Ihnen die Daten mal schnell auf meine Dropbox.“ Wer als Unternehmer in der betrieblichen Praxis solche Aussagen hört, sollte das Kleingedruckte in den Nutzungsvereinbarungen des jeweiligen Cloud-Dienstes gut gelesen und verstanden haben. „Mit Sicherheit – Datenkommunikation“ weiterlesen