Gebäude- und Haftpflichtschutz stehen weiter hoch im Kurs, während Cyber-Policen ein Schattendasein fristen. Dabei sehen Unternehmer in Computer und Daten den höchsten Wert ihres Betriebs. Vor allem KMU verhalten sich unlogisch, wie eine Studie zeigt. „Cyber-Versicherung: Kundenverhalten weiter paradox“ weiterlesen
Welche Gefahren offenes WLAN und Co. bergen
Die wachsende Cyberkriminalität gilt als eine der größten Bedrohungen der kommenden Jahre. In einer Reportage des Nachrichtensenders N-TV zeigen Experten für Internetsicherheit, welche Gefahren beim Online-Banking oder beim Surfen in den offenen WLAN-Netzwerken lauern und wie sich Menschen vor Attacken aus dem Netz schützen können.
Die Versicherer liebäugeln mit Alexa, Siri & Co.
Gesellschaften wie die Allianz, die AXA, die Zurich, die Neue Leben und die Deutsche Familienversicherung setzen bereits auf digitale Sprachassistenten wie Alexa. Laut einer Studie von Sopra Steria Consulting und F.A.Z.-Institut wollen Deutschlands Versicherer 2018 verstärkt in solche Anwendungen investieren.
Policen gegen den Bitcoin-Klau
Cyberangriffe werden häufiger und komplexer
Dem Global Risks Report 2018 zufolge zählen Cyberattacken zu den Top 5 der globalen Risiken. Sie gehören inzwischen auch zum Alltag in deutschen Unternehmen, wie der GDV betont, und bedrohen auch kleine und mittelständische Firmen oder Freiberufler. In Cyberpolicen für KMU sehen die Versicherer großes Marktpotenzial.
Schon jeder fünfte Makler vermittelt Cyber-Policen
Cyber-Schutz gilt als „the next big thing“ der Versicherungsbranche. Aber ist der Trend wirklich schon bei den Vermittlern angekommen? Was Maklern wichtig ist, was sie mit Cyber-Policen verdienen und warum sich manche dagegen sträuben, zeigt eine Studie.
Hier geht’s zum Artikel von procontra
Angst vor Betriebsunterbrechung und Cybervorfällen nimmt zu
Das Allianz Risk Barometer 2018, das die wichtigsten Risiken für Unternehmen untersucht, zeigt an der Spitze keine Veränderungen: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle gelten nach wie vor als die größten Geschäftsrisiken in Deutschland und weltweit, die Angst davor nimmt allerdings weiter zu.
Hier geht´s zum Artikel von AssCompact
Cybercrime in Zahlen
Je höher das Einkommen, desto geringer das Risikobewusstsein
Ob für Online-Shopping, Soziales Netzwerken oder Videos anschauen – fast jeder nutzt das Internet täglich. Die Bedrohung durch Datenklau und Hacker ist dabei allgegenwärtig. Dabei sind sich aber vor allem Gutverdiener des Risikos nicht bewusst, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. „Je höher das Einkommen, desto geringer das Risikobewusstsein“ weiterlesen
Was ist das eigentlich? Cyberrisiken verständlich erklärt
Es wird viel über Cyberrisiken gesprochen. Oftmals fehlt aber das grundsätzliche Verständnis, was Cyberrisiken überhaupt sind. Ohne diese zu verstehen, lässt sich aber auch kein Versicherungsschutz gestalten. Die Basler Versicherungen haben zur Unterstützung an dieser Stelle eine Checkliste entwickelt, die Sören Brokamp, Geschäftsfeldspezialist Haftpflicht bei den Basler Versicherungen, vorstellt.
„Was ist das eigentlich? Cyberrisiken verständlich erklärt“ weiterlesen
