Mich trifft es schon nicht

Wer ist heutzutage nicht online unterwegs, shoppt, erledigt seine Bankgeschäfte oder teilt Bilder auf sozialen Netzwerken? Deshalb gibt es auch nicht die eine Zielgruppe, auf die sich Cyberkriminelle konzentrieren.

Hier geht’s zum Artikel von procontra

Smartphones werden zu „Smart Weapons“

Gerüchte, Lügen, Drohungen, Ausgrenzungen oder psychischer Druck – das traditionelle Mobbing findet heute überwiegend online über soziale Netzwerke und digitale Kommunikationskanäle statt, erklärt Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer.

Hier geht’s zum Artikel von procontra

Mit Sicherheit – Datenkommunikation

Wer vertraulich und rechtssicher kommunizieren will, muss technische und rechtliche Vorgaben beachten – besonders auch beim Datenaustausch über die Cloud.

Die E-Mail ist zu groß. Ich lege Ihnen die Daten mal schnell auf meine Dropbox.“ Wer als Unternehmer in der betrieblichen Praxis solche Aussagen hört, sollte das Kleingedruckte in den Nutzungsvereinbarungen des jeweiligen Cloud-Dienstes gut gelesen und verstanden haben. „Mit Sicherheit – Datenkommunikation“ weiterlesen

Für Führungskräfte sind Cyberattacken und Terror die Top-Geschäftsrisiken

Wie aus der Studie des World Economic Forum (WEF) hervorgeht, sehen deutsche Führungskräfte in Cyberangriffen, Terror und unfreiwilliger Migration die größten Geschäftsrisiken. Weltweit werden Arbeitslosigkeit und Finanzkrisen als größte Gefahren für Unternehmen genannt. „Für Führungskräfte sind Cyberattacken und Terror die Top-Geschäftsrisiken“ weiterlesen

Bessere Bewertung von Cyberrisiken: AGCS und Cyence arbeiten zusammen

Weltweiter Cyberversicherungsmarkt auf Wachstumskurs: Neue Kooperation ermöglicht AGCS, komplexe Cyberrisiken mit vorausschauender Analytik zu modellieren. Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf digitale Vertriebsplattformen sowie die gemeinsame Entwicklung von Modellierungstools zu Cyber-Betriebsunterbrechung. AGCS setzt auf vorausschauende Risikomodellierung, um neue Generation von Unternehmensrisiken bewerten zu können.

Hier geht’s zum Artikel von Allianz

Internet- und Cyberrisiken: „Der beste Virenschutz sitzt vor dem Computer“

Cyberkriminalität nimmt zu, daran dürfte es nach den neuesten Attacken keinen Zweifel geben. Wie die Polizei die Risiken einordnet und wie Versicherer und Berater reagieren, war Inhalt des Vermittlertags der IHK Heilbronn-Franken am vergangenen Donnerstag. Einheitliche Meinung war, dass jeder selbst mehr zum eigenen Schutz beitragen könne.

Hier geht’s zum Artikel von AssCompact