Darum ist die „Goldene Stunde“ nach einer Cyber-Attacke so wichtig

Eine schnelle Reaktion auf Cyber-Angriffe ist der Schlüssel zu einer effektiven Angriffsabwehr und umfassenden Datenschutz. Können Unternehmen dies nicht leisten, haben Hacker gute Chancen dauerhafte Schäden anzurichten. Nach der DSGVO kommt noch hinzu, dass Unternehmen nach einer Hacker-Attacke nur 72 Stunden Zeit haben, um diese zu melden. Sonst kann es sehr teuer werden.

Hier geht’s zum Artikel von procontra

Wie Unternehmen ihre Daten richtig sichern

Immer mehr Unternehmen leiden unter Cyber-Attacken – Makler haben hier die Chance, sich als kompetente Ansprechpartner zu präsentieren. Beispielsweise beim Thema Datenschutz. Was Unternehmen hier beachten sollten, darüber sprach procontra mit Professor Timo Kob, Cyber-Security-Experte und Gründer des Unternehmens HiSolutions AG.

Hier geht’s zum Artikel von procontra

Das Erinnerungsfoto dauerhaft sichern, erfordert (Back-up-)Routine

Ganz gleich ob Computer, Smartphone oder Tablet – Daten regelmäßig zu sichern, ist wichtiger denn je. Darauf weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Vorfeld des World Back-up Days hin. Denn ist das Gerät von einem Virus befallen, zerstört oder gestohlen, entsteht mit dem Datenverlust ein großer finanzieller – und vor allem ideeller Schaden. Wie mit einer einfachen Back-up-Routine das Schlimmste verhindert werden kann, erfahren Sie hier.

Hier geht’s zum Artikel von Pfefferminzia