Anbieter von Cyberversicherungen für Privatkunden integrieren im Rahmen ihrer Policen unterschiedliche Assistance-Leistungen. Professionelle Unterstützung vom Anwalt, Psychologen oder einem IT-Spezialisten sind meist dabei.
„Die Notwendigkeit der IT-Sicherheit wird unterschätzt“
Wie schützen sich mittelständische Unternehmen am besten vor zunehmenden Cyberrisiken? Olaf Buttkewitz, Abteilungsleiter Technische Versicherungen der VHV Versicherungen über die Versicherungssparte Cyberpolicen und CYBERPROTECT, die Lösung aus dem Hause VHV. „„Die Notwendigkeit der IT-Sicherheit wird unterschätzt““ weiterlesen
c.i.b.b. – der cyber insurance broker blog
Regelmäßig informieren wir Sie gewohnt schnodderig, aber ehrlich über verschiedene Themen aus dem Bereich Cyber-Risiken.
Darum ist die „Goldene Stunde“ nach einer Cyber-Attacke so wichtig
Eine schnelle Reaktion auf Cyber-Angriffe ist der Schlüssel zu einer effektiven Angriffsabwehr und umfassenden Datenschutz. Können Unternehmen dies nicht leisten, haben Hacker gute Chancen dauerhafte Schäden anzurichten. Nach der DSGVO kommt noch hinzu, dass Unternehmen nach einer Hacker-Attacke nur 72 Stunden Zeit haben, um diese zu melden. Sonst kann es sehr teuer werden.
Hier geht’s zum Artikel von procontra
Wie Unternehmen ihre Daten richtig sichern
Immer mehr Unternehmen leiden unter Cyber-Attacken – Makler haben hier die Chance, sich als kompetente Ansprechpartner zu präsentieren. Beispielsweise beim Thema Datenschutz. Was Unternehmen hier beachten sollten, darüber sprach procontra mit Professor Timo Kob, Cyber-Security-Experte und Gründer des Unternehmens HiSolutions AG.
Hier geht’s zum Artikel von procontra
Drei Viertel der Deutschen schützen sich vor Attacken aus dem Netz
„Cyberkriminelle werden immer im strategischen Vorteil sein“
Wie kann ein Notfall-Plan bei Cyber-Angriffen aussehen, welche Maßnahmen sollten KMU ergreifen und sollte im Fall der Fälle Lösegeld an Cyber-Erpresser gezahlt werden? Philipp von Saldern, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., im Interview mit procontra.
Hier geht’s zum Artikel von procontra
Die größten Cyber-Risiken lauern intern
Wer sich vor Cyber-Risiken schützen will, denkt zunächst an eine Absicherung nach außen. Die größten Gefahren lauern aber tatsächlich im Unternehmen selbst. Mitarbeiter – ob vorsätzlich oder unwissentlich – sind für viele Schäden verantwortlich. „Die größten Cyber-Risiken lauern intern“ weiterlesen
Das Erinnerungsfoto dauerhaft sichern, erfordert (Back-up-)Routine
Ganz gleich ob Computer, Smartphone oder Tablet – Daten regelmäßig zu sichern, ist wichtiger denn je. Darauf weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Vorfeld des World Back-up Days hin. Denn ist das Gerät von einem Virus befallen, zerstört oder gestohlen, entsteht mit dem Datenverlust ein großer finanzieller – und vor allem ideeller Schaden. Wie mit einer einfachen Back-up-Routine das Schlimmste verhindert werden kann, erfahren Sie hier.
„Wer hundertprozentige Sicherheit garantiert, der lügt“
Hacker wehrt man am besten ab, wenn man es ihnen so schwierig wie möglich macht. Wie KMU das schaffen und nach welchen Gesichtspunkten sie eine Cyberversicherung wählen sollten, erklärt IT-Experte Johannes Eder von CIPHRON im Interview.
Hier geht’s zum Artikel von procontra
