Gefahren durch das Internet of Things: Wenn das Smart-Home dreimal klingelt …

Quelle: AssCompact

Eigentlich soll das vernetzte Zuhause seinen Besitzern das Leben erleichtern. Aber was passiert, wenn die smarten Geräte zum Einfallstor für Verbrecher werden?

Sabine und ihr Freund Markus sind technikbegeistert. Ihre Wohnung haben sie mit allerlei technischem Komfort ausgestattet. Neben dem intelligenten Flat-TV sind bei ihnen viele Geräte im Haushalt über eine sogenannte Smart-Home-Anlage vernetzt. Über eine App können die beiden so zum Beispiel die Klimaanlage steuern, das Licht dimmen oder den Kühlschrank regulieren. Aber die moderne Technik birgt auch Gefahren. Denn smarte Geräte bieten oftmals Einfallstore für Angriffe von außen.

Hier geht’s zum Artikel von AssCompact.

Darum ist die „Goldene Stunde“ nach einer Cyber-Attacke so wichtig

Eine schnelle Reaktion auf Cyber-Angriffe ist der Schlüssel zu einer effektiven Angriffsabwehr und umfassenden Datenschutz. Können Unternehmen dies nicht leisten, haben Hacker gute Chancen dauerhafte Schäden anzurichten. Nach der DSGVO kommt noch hinzu, dass Unternehmen nach einer Hacker-Attacke nur 72 Stunden Zeit haben, um diese zu melden. Sonst kann es sehr teuer werden.

Hier geht’s zum Artikel von procontra